Die Stadt Emsdetten im Kreis Steinfurt a participé de 10. septembre à30. septembre 2020 à VILLE EN SELLE.
Betina Loddenkemper
Tel.: +49 2572 922554
E-Mail: stadtradeln at emsdetten.de
Stadt Emsdetten
Am Markt 1
48282 Emsdetten
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln.
In der beigefügten Präsentation finden Sie Impressionen zur diesjährigen Aktion Lieblingsort.
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
damit alles reibungslos läuft, haben wir einen kleinen Terminkalender für Sie zusammengestellt:
Stadtradeln 2020 Aktionszeitraum:
10.09.2020 – 30.09.2020
Aktion Lieblingsort:
Wir freuen uns jederzeit über Fotos von Ihren Lieblingsorten
Aktion Team und Einzelperson mit den meisten gefahrenen Kilometern gesucht:
Diese Verlosung findet nach Abschluss des Aktionszeitraumes statt, sodass alle die Möglichkeit haben, bis zum Schluss fleißig Kilometer zu sammeln.
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
wir werden hier immer wieder neue Vorschläge für Radtouren im Kreis Steinfurt bereitstellen. Schauen Sie gerne rein - es sind weitere Routen dazu gekommen.
Radio RST - Podcast:
Stadtradeln: Steig' um auf das Rad
Renate Schulte vom Kreis Steinfurt im Gespräch mit RADIO RST-Redakteurin Anna-Lotta Liss
https://www.radiorst.de/artikel/stadtradeln-steig-um-auf-das-rad-711203.html
In diesem Jahr bieten wir verschiedene Aktionen an:
Aktion Lieblingsort:
Eine besondere Stadtradel-Aktion in diesem Jahr ist die „Aktion Lieblingsort“. Gesucht werden individuelle Lieblingsorte in Emsdetten. Wer bei der Aktion mitmachen möchte, fährt mit dem Fahrrad an seinen persönlichen Lieblingsort, nimmt dort ein Selfie auf und sendet es an stadtradeln at emsdetten.de. Unter den Einsendern der Selfies werden Emsdetten Gutscheine verlost. Gerne können auch mehrere Selfies von verschiedenen Lieblingsorten eingesandt werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Übersicht.
Eine kleine Hilfestellung leistet der Verkehrsverein Emsdetten: Auf dessen Homepage www.vvemsdetten.de sind Fahrradrouten einzusehen, die an Emsdettener Lieblingsorten vorbeiführen.
Aktion Team und Einzelperson mit den meisten gefahrenen Kilometern gesucht:
Neben der Freude am Radfahren und dem Wissen, der Umwelt und dem Klima etwas Gutes zu tun, warten auch zahlreiche Emsdetten Gutscheine auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
So werden unter anderem das Team sowie die Einzelperson mit den meisten gefahrenen Kilometern ausgezeichnet.
Datenschutz:
Mit Ihrer Anmeldung auf www.stadtradeln.de geben Sie Ihre Einwilligung, dass alle Daten, die aktionsrelevant sind, veröffentlicht werden dürfen.
Das entsprechende Formular finden Sie in der Rubrik Downloads.
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
Zwischen dem 10. September bis zum 30. September 2020 heißt es dann wieder beruflich wie privat, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, die erradelten Kilometer zu erfassen und gemeinsam ein Zeichen für den Radverkehr, den Klimaschutz und die Lebensqualität zu setzen.
STADTRADLER-STARS 2020
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr gleich drei Stadtradeln-Stars für die Stadt Emsdetten radeln:
Ralf Eiling
Tobias Perrey
Martina Schattke
Der Kreis Steinfurt hat in einer Präsentation tägliche Tipps bzw. „RadArgumente“ zur Überwindung des inneren Schweinehundes zum Radfahren zusammengetragen.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine tolle Zeit und nicht vergessen - ab dem 10. September fleißig in die Pedale treten und Kilometer sammeln.
Emsdettener Volkszeitung vom 19.06.2020: Stadtradeln: Emsdetten tritt wieder in die Pedale
Emsdettener Volkszeitung vom 03.09.2020: Radel-Stars verzichten 21 Tage aufs Auto
WIN IN DETTEN vom 10.09.2020: "Stadtradeln 2020" - jetzt schnell anmelden!
Emsdettener Volkszeitung vom 11.09.2020: Wenn jeder Kilometer zählt
Emsdettener Volkszeitung vom 11.09.2020: Mitmachen im Sinne aller Radler
WIN IN DETTEN vom 12.09.2020: "Stadtradeln 2020" in Emsdetten ist gestartet
WIN IN DETTEN vom 12.09.2020: ADFC-Fahrradklima-Test
Emsdettener Volkszeitung vom 15.09.2020: Stadtradeln: Es geht wieder los
Emsdettener Volkszeitung vom 18.09.2020: Bereits 19 000 km geradelt
Emsdettener Volkszeitung vom 29.09.2020: Stadtradeln auf der Zielgeraden
Emsdettener Volkszeitung vom 30.09.2020: Wenige Teilnehmer bei der Umfrage
Emsdettener Volkszeitung vom 02.10.2020: 117.200 Kilometer für den Klimaschutz
Emsdettener Volkszeitung vom 04.11.2020: Emsdetten radelt sich auf den 9. Platz
Emsdettener Volkszeitung vom 04.11.2020: 137107 Kilometer stadtgeradelt
Der Emsdettener Ralf Eiling ist seit der ersten Aktion „STADTRADELN“ in Emsdetten im Jahr 2016 Teamkapitän der Radsportgemeinschaft Emsdetten.
In diesem Jahr hat er sich erstmals als STADTRADELN-Star angemeldet.
Zu seiner Motivation sagt er: „Spontan habe ich mich bereit erklärt, mein Auto für den Aktionszeitraum von 21 Tagen einzumotten. Als Ausgleich für meinen stressigen Beruf ist für mich Radfahren wichtig. Ob bei der Radsportgemeinschaft oder mit meinem CityFahrrad mit Anhänger – auf zwei Rädern kann man nur gewinnen! Beim Radfahren sortiere ich meine Gedanken, gehe Herausforderungen an oder lasse auch mal die Seele baumeln, um den „Kopf frei zu bekommen“: Frische Luft und Bewegung sind für mich sehr gesund. Dazu sind mir die Themen Natur, Umwelt und Klimaschutz wichtig.“
Der 50-jährige Tobias Perrey wohnt und arbeitet in Emsdetten.
Seine Motivation als STADTRADELN-Star: „In die Pedalen zu treten ist für mich ein großes, unverzichtbares Stück Lebenskultur. Ich fahre grundsätzlich immer mit dem Rad zur Arbeit, bei jedem Wetter. Das ist für mich so selbstverständlich wie Zähneputzen. Einkäufe erledige ich fast immer mit dem Rad, ebenso wie Fahrten zu Terminen in und um Emsdetten. Ich unternehme gerne Radtouren in meiner Freizeit. In dem Aktionszeitraum auf unser Auto zu verzichten sollte kein Problem für mich werden. Da mache ich gerne mit!“
Martina Schattke lebt und arbeitet in Emsdetten. Zu Ihrer Motivation sagt Sie:
„Fahrradfahren gehört für mich zum täglichen Leben.
Als Hollingerin wohne ich relativ zentral in Emsdetten. An meinem Arbeitsplatz bekomme ich keine Bewegung; deshalb versuche ich, die meisten Wege in meinem Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Mit meinem Mann zusammen unternehme ich an Wochenenden, an denen es unsere Zeit zulässt, sehr gerne Fahrradtouren. Auch im Urlaub genießen wir die Ausflüge mit unseren Mountenbikes – auch wenn ich Berg auf manchmal an meine Grenzen komme.
Nach Feierabend schaffe ich es leider nicht oft noch Fahrradtouren zu unternehmen. Wenn doch, schließe ich mich gerne den Radwanderfreunden an.
Bewegung an der frischen Luft, die Umgebung bewusster wahrnehmen, auch mal den Duft des frischen Regens genießen – herrlich !!!
Natürlich spielt für mich auch der Umweltaspekt eine große Rolle.
Außerdem denke ich, wenn mehr Menschen statt mit dem Auto mit dem Fahrrad unterwegs wären, würde es nicht nur im Straßenverkehr wesentlich entspannter zugehen."
RSG- Emsdetten 1983 e.V.
Mehr Fahrrad fahren für eine bessere Umwelt, mehr Gesundheit und Zufriedenheit.
plus d'informations