Die Stadt Hilden im Kreis Mettmann a participé de 06. septembre à26. septembre 2020 à VILLE EN SELLE.
Harald Noubours
Tel.: +49 2103 72109
Stadt Hilden
Am Rathaus 1
40721 Hilden
Roland Becker
Tel.: +49 2103 72103
hilden at stadtradeln.de
Planung einer Fahrradtour
Liebe Stadtradlerinnen und Radler,
sollte der Wunsch eines Bürger/in bzw. Vereins, eines Unternehmen oder einer Privatperson innerhalb der Aktion Stadtradeln 2020 bestehen, eine Fahrradtour mit mehreren Teilnehmern zu planen und durchführen, so sind nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt folgende Richtlinien zu beachten:
Liebe Stadtradler, liebe Stadtradlerinnen,
der ADFC Hilden bietet ein tolles Angebot an Fahrradtouren innerhalb des Stadtradel-Zeitraumes an.
Nachfolgend sind die Termine und sonstige Informationen des ADFC Hilden aufgelistet.
Meldet Euch unter dem „Team ADFC Hilden" an, jeder kann mit uns fahren, keine Mitgliedschaft erforderlich. Jedoch wegen Corona max. 10 Personen.
Bitte beachten: Bei Regen starten wir nicht
Anmeldung: barbara.brandenberg at adfc-hilden.de
Startpunkt ist immer an der „Eiligen Else“ Schulstr. Ecke Mittelstr.
Sonntag 6.9.2020, 10 Uhr
Gemütliche Runde Hilden - Düsseldorf – Zons
30 km, flache Strecke,
Unterwegs machen wir ein Picknick. Kosten: 2 € Fähre Zons
Tourguide: Stephen Seiler
Sonntag, 6.9.2020, 10 Uhr
Flotte Fahrt nach Langst -
Hilden- Düsseldorf - Langst - Kaiserswerth ca. 60 km, flache Strecke.
Unterwegs machen wir ein Picknick. Kosten: 2 € Fähre Kaiserswerth
Tourguide: Barbara Brandenberg
Mittwoch, 9.9.2020, 10 Uhr
Hilden - Kloster Knechtsteden ca. 40 km, flache Strecke
Einkehr geplant, Kosten: 4 € Fähre Zons
Tourguide: Barbara Brandenberg
Sonntag, 13.9.2020, 10 Uhr
Zur Nordbahntrasse nach Wuppertal ca. 75 km, fester Belag, hügelig
Mit Einkehr am Bahnhof Mirke, Kosten: individuell
Tourguide: Barbara Brandenberg
Sonntag: 20.09.2020
Gemütliche Tour Hilden - Wipperaue ca. 30 km, leicht hügelig,
Einkehr geplant, Kosten: individuell
Tourguide: Barbara Brandenberg
Mit freundlichen Grüßen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Mettmann e.V. - ADFC im neanderland -
Ortsgruppe Hilden |
Barbara Brandenberg | Hilden | Tel.: 0173 5412 238 | barbara.brandenberg at adfc-hilden.de | www.adfc-hilden.de
Worum geht’s?
Ziel der Aktion ist es, für mehr Fahrradnutzung im Alltag zu werben, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Wer kann teilnehmen?
Stadtradeln ist kein Wettkampf einzelner, sondern ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem jede Person so viel beiträgt, wie sie kann und möchte. Eingeladen sind neben den Hildener Bürgerinnen und Bürgern auch alle, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Jeder Kilometer, der mit dem Drahtesel zurückgelegt wird, zählt; egal, ob beim Pendeln, zum Einkaufen oder im Urlaub, ob in Hilden oder anderswo, ob der Tachostand zehn oder 100 Kilometer anzeigt.
Wo kann geradelt werden?
Ob in Hilden, am Arbeitsort oder im Urlaub – wer für die Itterstadt antritt, darf die Kilometer gerne auch außerhalb der Stadtgrenzen sammeln.
Welche Fortbewegungsmittel sind erlaubt?
Fahrräder, E-Bikes und Einräder.
Wie kann ich mitmachen?
Auf der Seite stadtradeln.de/hilden können sich Teams unkompliziert anmelden. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich einer bestehenden Gruppe anzuschließen. Dann losradeln und die Radkilometer online eintragen. Für Menschen, die es lieber analog mögen, liegen Handzettel an der Infothek des Rathauses, Am Rathaus 1, aus.
Ehrungen
Die Stadt Hilden zeichnet
den/die aktivste/n Radler/in,
das Team mit den meisten km (absolut),
das Team mit den meisten km (pro Person),
die aktivste Schule (km absolut) und
das größte Team aus.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Ratsmitglieder,
Hilden ist die Stadt der kurzen Wege. Wer in der Itterstadt Fahrrad fährt, kommt schnell ans Ziel, hat keine Parkplatzsorgen und gewinnt Zeit für sich.
Unser Radverkehrsnetz umfasst 100 km. Bei einer städtischen Gesamtfläche von gerade einmal 26 km² ist das nicht nur bemerkenswert, sondern auch sehr praktisch. Davon können Sie sich beim Stadtradeln selbst überzeugen.
Mit der Teilnahme an der weltweiten Aktion setzen wir ein Zeichen für ein fahrradfreundliches und gesundes Klima. Je mehr Menschen mitmachen, desto deutlicher ist das Signal.
Mindestkilometer kennen wir nicht. Jeder fährt so viel er kann und möchte: zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, im Urlaub und in der Freizeit, einen oder 1.000 Kilometer. Anschließend den Zählerstand übermitteln und fertig.
Das Kilometersammeln beginnt am Sonntag, dem 06. September 2020, und dauert 21 Tage. Ich würde mich freuen, wenn wieder zahlreiche Teams an den Start gehen!
Ihre Birgit Alkenings
Bürgermeisterin der Stadt Hilden
GMH
Hilden ist die Stadt der kurzen Wege. Wir haben ein sehr gut ausgebautes Radverkehrs- Netz. Durch die Nutzung des Fahrrads reduzieren wir die Emissionen wie Abgase und Lärm. Dadurch verbessern wir die Aufenthaltsqualität in unserer Stadt. Wir im Hildener Osten, tauschen das Auto gegen unsere Fahrräder und schonen die Umwelt. Radelt doch einfach in unserem Team: Gabriele- Münter- Hof (GMH).
Fahrradfahrten zur Arbeit und in der Freizeit unterstützen den Klimaschutz.
plus d'informations
TuS 96 Hilden
Ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn,
Radeln ist für alle ein Gewinn!
plus d'informations
Lernpaten Hilden
"Es gibt nichts Gutes, außer .... man tut es!"
Und nicht nur dann, wenn andere es loben.
plus d'informations
PEDAL SAKRAL - Katholisch gibt Kette
Jeder kann mitmachen beim Radeln für Nachhaltigkeit und Gottes Schöpfung!
plus d'informations
Seniorendienste Stadt Hilden
Die Seniorendienste Stadt Hilden radeln dieses Jahr in doppelter Hinsicht für den guten Zweck: fürs Klima und zugunsten von Senior*innen während der Coronazeit. Wir konnten schon mehrere Sponsoren gewinnen, die pro gefahrenen Kilometer spenden, um den Bewohner*innen unserer Pflegeheime das Leben mit Livekonzerten, einem Besuch der Tierfarm, Blumengrüßen, Ausflügen u.ä. zu verschönern.
Alle, die uns bei diesem Zweck unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen, für unser Team Kilometer zu sammeln.
plus d'informations
anzeiger24.de
Hilden ist die Stadt der kurzen Wege. Hier kommt man mit dem Fahrrad einfach schneller voran als mit dem Auto. Darum nutzen wir dieses Verkehrsmittel gerne und oft. Und darum nehmen wir auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil.
plus d'informations
Positive Energie Hilden (offen für Optimisten)
Positive Energie durch Radfahren produziert eine umweltfreundliche, gesunde und glückliche Lebensqualität in Hilden. Unser Team besteht exklusiv aus sportlichen Optimisten.
plus d'informations
Fahrradhelden
Wir haben nur diese eine Welt
plus d'informations
Die Pedal-Ritter aus Tastatura
Bewegegung in der Natur ist etwas Wunderbares. Wir entdecken unsere Heimat Hilden völlig neu. Das Ruhrgebiet hat wunderbare Radstrecken. Am Niederrhein kann es sportlicher werden, als der Name vermuten lässt, während das Bergische Land auch ebene Strecken zu bieten hat. Komm: Fahr mit.
plus d'informations
Evangelisches Hilden
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine wichtige Aufgabe für uns alle. Dies wollen wir, auch durch die Teilnahme beim Stadtradeln verdeutlichen. Wir wollen Hilden durch den Umstieg aufs Rad als lebenswerte Stadt erhalten.
plus d'informations
Hildener Friseure und Freunde
Hallo liebe Radelfreunde. Ich freue mich schon in Hilden erstmalig beim Stadtradeln teilzunehmen. Neben dem Aspekt des Klimaschutz und Co2 Vermeidung steht auch für mich die Gemeinsamkeit sowie die Natur in gesunder Weise zu erleben im Mittelpunkt. Es gibt so viel schönes zu sehen in unserer Heimat. Lasst es uns gemeinsam erleben und spüren. Jeder ist in unserem Team herzlich willkommen.
plus d'informations
Klingeling
Jeder Meter zählt,
denn auch klein Vieh macht Mist !
plus d'informations