Die Stadt Langenfeld im Kreis Mettmann a participé de 06. septembre à26. septembre 2020 à VILLE EN SELLE.
Natalie Nellißen
Klimaschutz-Team
Tel.: +49 2173 794-5311
Stadt Langenfeld
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
klimaschutz at langenfeld.de
Die ADFC Ortsgruppe Langenfeld / Monheim bietet verschiedene Touren an. Diese sind im aktuellen Programm einzusehen.
Aktuell läuft der zweijährliche Fahrradklima-Test des ADFC. Teilen Sie Ihre Erfahrungen zum Radfahren in Langenfeld und nehmen Sie an der Befragung teil. https://fahrradklima-test.adfc.de/
Der Kreis Mettmann erstellt ein Radverkehrskonzept und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit Ende August ist der Wege-Detektiv online, hier können Sie mit Ihren Erfahrungen mithelfen kreisweit Routen für den Alltags-Radverkehr zu entwickeln. Weitere Informationen zum Radverkehrskonzept finden Sie hier: https://www.igs-ingenieure.de/rvk-kreis-mettmann/
Der Wege-Detektiv ist hier zu finden: https://www.wegedetektiv.de/kreis-mettmann/#
MOVEBIS
Mit der zum Stadtradeln gehörden App lassen sich die gefahrenen Kilometer live aufzeichnen und ganz einfach auf dem eigenen Konto abspeichern. Ohne weiteres Zutun kann so zudem ein Beitrag für die Forschung und Förderung des Radverkehrs erfolgen. Alle Daten werden anonymisiert an die TU Dresden für das Forschungsprojekt MOVEBIS weitergeleitet. Die Datensätze werden am Start und Ende einer Aufzeichnung abgeschnitten, so dass sich Quelle und Ziel einer Strecke nicht zu Einzelpersonen zurückverfolgen lassen. Die gesammelten Daten wandelt die TU Dresden in hilfreiche Analysen für die Radverkehrsplanung um. So zeigen sich dort die meist genutzten Radrouten in Langenfeld, Wartezeiten an Kreuzungen, Fahrtdauern und wichtige Pendelstrecken in die Nachbarkommunen.
Alle weiteren Infos hier zu unter: www.movebis.org
RADar!
In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum schaltet die Stadt Langenfeld wieder den Mängelmelder RADar! frei. Mit diesem können im Stadtgebiet Mängel jedweder Art markiert und mit einem Foto versehen werden. Dargestellt wird das Ganze auf einer Stadtkarte mit bunten Pins, bei denen sich auch der Bearbeitungsstand der Meldungen ablesen lässt. RADar! kann über eine separate App genutzt oder radar-online.net angesteuert werden.
Liebe Langenfelderinnen und Langenfelder,
liebe Radfahrbegeisterte,
später als in den vergangenen Jahren starten wir, gemeinsam mit dem Kreis, in diesem Jahr ins STADTRADELN.
Die Ereignisse der letzten Monate rund um Corona führten dazu, dass viele Veranstaltungen und Events abgesagt werden mussten. Auch bei der durch das Klima- Bündnis initiierten Kampagne STADTRADELN war lange nicht sicher, ob es stattfinden kann.
Umso mehr freue ich mich, dass am 06.09.2020 das STADTRADELN in Langenfeld in seine 6.Runde starten kann. Bis zum 26.09.2020 sind Sie herzlich eingeladen, auf Ihr Rad zu steigen und für mehr Klimaschutz und die Stärkung des Radverkehrs in die Pedale zu treten. Wie wichtig der Radverkehr ist, konnten wir verstärkt in den Monaten der Pandemie erleben. In Zeiten, in den wir den öffentlichen Personenverkehr nicht so nutzen konnten oder wollten wie wir es gewohnt sind, zeigte das Fahrrad seine Stärken auf dem Weg zur Arbeit oder den notwendigen Erledigungen. Viele von uns konnten dabei auch erfahren, dass es noch Verbesserungspotenziale gibt.
Beispielsweise können Wegeführungen noch verbessert oder übersichtlicher gestaltet werden und Abstellanlagen für Fahrräder an geänderte Bedürfnisse angepasst werden. Jedem von Ihnen ist bestimmt etwas Derartiges schon einmal aufgefallen. Deshalb möchte ich Sie ganz besonders dazu einladen, am STADTRADELN teilzunehmen. Denn das STADTRADELN liefert unserer Verwaltung wichtige Erkenntnisse, die uns dabei helfen, den Radverkehr besser mit den übrigen Verkehrsträgern zu kombinieren und so die Mobilität für Alle sicherer zu machen.
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Dem trägt auch die Novellierung der StVO aus April diesen Jahres Rechnung - insbesondere für den Radverkehr. So ist beispielsweise erstmalig ein Mindestabstand beim Überholen von Radlern gesetzlich vorgeschrieben. 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerorts.
Ein Abstand von 1,5 bis 2 m schützt Sie und Ihre Mitmenschen nicht nur vor Corona, er bietet auch Schutz für Radfahrer*innen. Deshalb heißt es in diesem Jahr:
STADTRADELN in Langenfeld?! Mit SICHERHEIT!
Viele der schon fast zur Tradition gewordenen Veranstaltungen und Aktionen können wir Ihnen in diesem Jahr leider nicht anbieten. Zum Schutz Ihrer und aller Gesundheit.
Diesen Schutz der Gesundheit der Radverkehrsteilnehmer möchten wir daher in diesem Jahr zum Anlass nehmen, im Rahmen der Möglichkeiten Angebote für mehr Sicherheit zu schaffen.
Unser Klimaschutz-Team wird Sie frühzeitig über Aktionen und Angebote informieren.
Ich würde mich freuen, wenn Sie in diesem Jahr dabei sind, wenn es heißt:
STADTRADELN in Langenfeld?! Mit SICHERHEIT!
Bleiben Sie gesund und in Schwung.
Ihr
Frank Schneider
Offenes Team - Langenfeld
Mit Schwung für Langenfeld!
Weil mit dem Fahrrad vieles entspannter ist. Mit dem Auto morgens zur Arbeit? 3,4 Kilometer, mit dem Auto in 9 Minuten, zuzüglich Parkplatzsuche!
Mit dem Fahrrad: 3,2 Kilometer, 10 Minuten Fahrzeit, keine Parkplatzsuche! Entspannend und anregend zugleich! ;o)
plus d'informations
SPD Langenfeld
Der Fokus liegt auf dem Fahrrad. Radwege ausbauen und sicher gestalten ist unsere dringende Aufgabe. Fahrradfahren soll Spaß machen.
plus d'informations
kfo-langenfeld
Besser als auf den Bus zu warten,
besser als das Auto zu nehmen und
besser als zu laufen...
plus d'informations
DIE GRÜNEN in Langenfeld
Gegenwind formt den Charakter!
Lasst uns kräftig in die Pedale treten für gute und sichere Fahrradwege und lebenswertere Innenstädte mit Aufenthaltsqualität!
plus d'informations