Die Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke a participé de 05. juin à25. juin 2020 à VILLE EN SELLE.
Inna Sawazki
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 571 89650
i.sawazki at minden.de
Stadt Minden
Kleiner Domhof 17
32423 Minden
STADTRADELN startet in Minden am 05. Juni, dem internationalen Tag der Umwelt. Bis zum 25. Juni treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pedale!
Es winken wieder tolle Preise für STADTRADELN-Teams und einzelne Radelnde!
Folgende Gewinnerkategorien gibt es in diesem Jahr:
Das sind die Gewinner-Teams:
Die radelaktivste Schule ist mit 249 Radkilometern pro Teammitglied das Team „GS Kutenhausen“.
Das Team mit den radelaktivsten Mitgliedern ist mit 1.449 Radkilometern pro Teammitglied das Team „ELWO Speed“.
Das radelaktivste Unternehmen ist mit 385 Radkilometern pro Teammitglied das Team „Hüllenlos – unverpackt. regional. nachhaltig“.
Der radelaktivste Verein ist mit 521 Radkilometern pro Teammitglied das Team „El Toro (SV 1860 Minden)“.
Das Team mit dem kreativsten Teamnamen heißt „Stiftung Wadentest“.
Wer wissen möchte, welche Teams wie viele Radkilometer zurückgelegt haben, kann unter "Auswertung der Kommune" unten auf dieser Seite nachsehen. Bitte beachten Sie dabei die verschiedenen Sonderkategorien und die Möglichkeit, auch nach den Kilometern pro Person zu filtern.
Durch die aktuellen Entwicklungen der Coronapandemie ist eine Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung aktuell leider nicht realisierbar.
Wir bedanken uns herzlich für's Mitmachen und freuen uns schon auf STADTRADELN 2021!
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für die Radförderung in der Kommune zu setzen - und Spaß beim Radfahren zu haben! Es geht darum, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen alltägliche Wege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs tritt nicht nur die Stadt Minden gegen andere Kommunen an, sondern es radeln die Mindener STADTRADELN-Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette.
Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jede Kommune und für jedes Team innerhalb einer Kommune ermittelt.
Wer kann am STADTRADELN teilnehmen?
Alle, die in Minden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur (Hoch-) Schule gehen. STADTRADELN ist für jede*n was!
Wie funktioniert STADTRADELN?
Wer am STADTRADELN teilnehmen möchte, gründet ein Team oder schließt sich einem schon vorhandenen Team an. Jeder geradelte Kilometer, unabhängig vom Ort und vom Zweck (beruflich oder privat), wird online im Radelkalender, über die STADTRADELN-App oder auf einem Erfassungsbogen erfasst. Nach dem Aktionszeitraum werden die gemiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für die Kommune insgesamt ermittelt.
Die wichtigsten Regeln:
Die detaillierten Spielregeln sind unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln zu finden.
Kennen Sie schon den Radroutenplaner NRW? --> https://www.radroutenplaner.nrw.de/
Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer,
das Thema Klimaschutz hat für uns auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten nicht an Wichtigkeit verloren. Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal bei STADTRADELN mit dabei zu sein und mit Ihnen zusammen für mehr Klimaschutz in die Pedale zu treten.
STADTRADELN ist ein einfacher und richtiger Schritt, um einen Beitrag dafür zu leisten, dass wir unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Erde hinterlassen.
Für mich war es auch in diesem Jahr gar keine Frage, dass ich gemeinsam mit den Menschen in Minden bei der Kampagne mitmache. Für Termine in Minden nehme ich immer das Rad und sollte es mal weiter weggehen, dann nutze ich die öffentlichen Verkehrsmittel oder meinen Hybrid-Dienstwagen.
Ich möchte möglichst viele Mindenerinnen und Mindener motivieren bei STADTRADELN mitzumachen. Zum einen ist das Radfahren gut für die eigene Gesundheit, was insbesondere bei der aktuellen Corona-Pandemie wichtig ist. Zum anderen kommt saubere Luft uns allen zugute. Radfahren ist aktiver Klimaschutz, denn jeder Radkilometer erspart unserer Umwelt CO2.
Vergangenes Jahr sind wir während des Stadtradeln-Zeitraums über 130.000 Kilometer geradelt und haben 19 Tonnen CO2 eingespart – wie viel schaffen wir wohl dieses Jahr? Wenn viele Mindener*innen sich möglichst oft auf das Fahrrad setzten, bedeutet das einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt.
Ihr Michael Jäcke
Bürgermeister Stadt Minden
Funker der Tafelrunde
Die offene Gruppe für alle Menschen
Weitere Infos zu den Funkern der Tafelrunde unter https://www.darc.de/n12/
plus d'informations
Stadttheater Minden
Wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen
Wenn wir Mit dem Fahrrad düsen!
plus d'informations
Critical Mass Minden u.a., f. Radfahren in MI
Offenes Team für alle Menschen. Stadtradeln als weiterer Ausdruck für Radfahren und Radverkehr in Minden und Umgebung.
plus d'informations