Die Stadt Solingen a participé de 09. septembre à29. septembre 2019 à VILLE EN SELLE.
Gundhild Hübel
Koordinatorin
Tel.: +49 212 290 3414
stadtradeln at solingen.de
Stadt Solingen
Büro OB/Strategische Planung
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Statement von Max Ramota
Als ehemaliger Profi- und Leistungssportler ist das Radfahren für mich zu einer echten sportlichen Alternative zum täglichen Training in der Halle geworden.
Es hält mich fit hält, ist ein guter Ausgleich zu meinem jetzigen Job, bei dem ich viel im Kontakt mit Menschen bin, und fängt etwaigen Stress ab.
Solingen bietet unter anderem durch die Korkenziehertrasse Freiraum, um sich mit dem Zweirad zu bewegen. Natürlich bin ich mir der Vorbildfunktion, die ich als Stadtradeln-Star übernehme, bewusst. Dadurch möchte ich nicht nur mir selbst beweisen, dass man zumindest zeitweise aufs Auto verzichten kann, sondern auch andere Solinger und Solingerinnen animieren, umzusteigen.
Also, Solingen, come on, seid mit dabei und helft uns, fleißig Fahrradkilometer zu sammeln!
Statement von Laura Wachsmann
Mein E-Bike war eine der besten Kaufentscheidungen meines Lebens und auch nach über 8.000 Kilometern bin ich es nicht leid. Radfahren bedeutet für mich Freiheit und sorgt für die nötige Balance in meinem Alltag. Ganz nach dem Motto von Albert Einstein: "Life is like riding a bicycle - to keep your balance you must keep moving". Durch die Teilnahme als STADTRADELN - Star möchte ich mich selbst neuen Herausforderungen stellen und zeigen, dass ein autofreier Alltag vielleicht nicht immer komfortabel, aber auf jeden Fall möglich ist und der Spaß dabei ganz bestimmt nicht zu kurz kommt.
Statement von Marco Wachsmann
Warum mache ich eigentlich als STADTRADELN - Star mit? Ich nutze schon auf vielen Wegen das Fahrrad, aber eben noch nicht auf allen. Da möchte ich zu allererst mir selbsr beweisen, dass es aber möglich ist, vollständig auf das Auto zu verzichten. Ich habe sehr viel Spaß am Fahrradfahren und weiß die Vorteile zu schätzen und mit den Nachteilen umzugehen. Das möchte ich auch nach außen tragen und zeigen, dass das Fahrrad mehr ist, als nur ein Transportmittel.
Je mehr mitmachen, umso größer der Erfolg.
Wofür?
Für Solingen? Auch.
In erster Linie: Für uns alle, fürs Klima, dafür, dass wir beweisen: Man kann was ändern, jeder von uns.
Viel Spaß allen, die mitmachen!
Liebe RadfahrerInnen und die, die es noch werden wollen,
die Solinger Parents For Future Gruppe und hat nun ein Team namens Solingen For Future für das Stadtradeln gegründet.
Es wäre schön, wenn ein richtig großes Team mit Mitgliedern verschiedener Altersklassen entstünde.
Unsere Hoffnung ist, so Leute davon überzeugen zu können, für viele Wege das Rad zu wählen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wir möchten den nachfolgenden Generationen ein Leben auf einem intakten Planeten ermöglichen und laden alle herzlich ein, die den gleichen Wunsch haben.
Darüber hinaus würden wir gerne Aufmerksamkeit für die Gesamtheit der Belange und Forderungen von Fridays For Future erzeugen.
Strampel dich also mit uns für den Klimaschutz ab!
Als ehemaliger Profi- und Leistungssportler ist das Radfahren für mich zu einer echten sportlichen Alternative zum täglichen Training in der Halle geworden.
Es hält mich fit hält, ist ein guter Ausgleich zu meinem jetzigen Job, bei dem ich viel im Kontakt mit Menschen bin, und fängt etwaigen Stress ab.
Solingen bietet unter anderem durch die Korkenziehertrasse Freiraum, um sich mit dem Zweirad zu bewegen. Natürlich bin ich mir der Vorbildfunktion, die ich als Stadtradeln-Star übernehme, bewusst. Dadurch möchte ich nicht nur mir selbst beweisen, dass man zumindest zeitweise aufs Auto verzichten kann, sondern auch andere Solinger und Solingerinnen animieren, umzusteigen.
Also, Solingen, come on, seid mit dabei und helft uns, fleißig Fahrradkilometer zu sammeln!
Wie sagte der große Philosoph Udo Bölts?
QUÄL DICH DU SAU!
Wenn wir (St. Sebastian /Verwaltung) auch nicht viele km fahren so ist es doch ein Zeichen.
Weniger Autos, mehr Fahrräder! Häufiger umsteigen aufs Fahrrad und gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zu lebenswerteren Städten leisten!