Die Stadt Vreden im Kreis Borken a participé de à05. septembre 2020 à VILLE EN SELLE.
Hanna Schnetger
SB Fachabteilung Umwelt u. Recht
Tel.: 049 02564 303130
vreden at stadtradeln.de
Stadt Vreden
Burgstr. 14
48691 Vreden
Markus Thesing gibt Autoschlüssel ab
STADTRADELN - Vredener STADTRADEL-Star Markus Thesing verzichtet vom 16. August bis zum 05. September komplett auf die Pkw-Nutzung
Am 13. August trafen sich Markus Thesing und Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch im Vredener Rathaus zur symbolischen Übergabe des Autoschlüssels.
Mit seiner Teilnahme in der Sonderkategorie „STADTRADELN-Star” will Markus Thesing deutlich machen, dass man mit Fahrradfahren die CO2-Emissionen tatsächlich reduzieren kann und dass es möglich ist, sein Leben auch ohne Auto zu gestalten.
„Zudem möchte ich ein Vorbild für andere sein”, sagt der leidenschaftliche Radfahrer und hofft auf möglichst gutes Wetter während der 21 Aktionstage. In seinem wöchentlichen Blog wird er über die Zeit ohne Auto berichten.
Nach den Bedingungen für die STADTRADLER-Stars darf Markus Thesing während der 21 Tage kein Auto von innen sehen, auch Mitfahrgelegenheiten gelten nicht (ÖPNV/Zugfahrten sind erlaubt).
Bisher haben sich schon über 250 Personen beim STATRADELN registriert. Zu den Teilnehmern gehören bisher unter anderem die Mitarbeiter der Stadt Vreden, einige Vredener Firmen, als auch das Gymnasium Georgianum und die Sekundarschule, sowie mehrere Stammtische und Nachbarschaften.
„Im vergangenen Jahr erreichten 346 Teilnehmer beim Stadtradeln in Vreden insgesamt 59.695 Kilometer“, so die lokale Koordinatorin Hanna Schnetger von der Stadt Vreden.
Alle wichtigen Informationen zur Aktion STADTRADELN finden Sie unter www.stadtradeln.de/vreden.
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Vreden ist Hanna Schnetger (Tel. 02564/303-130, hanna.schnetger at vreden.de)
Nachbarschaft Wilhelmshöhe
Zum 4. Mal machen wir nun schon beim Stadtradeln mit. Jeder von uns fährt gerne Fahrrad und verzichtet, so gut es geht, auf das Auto. 2019 waren 9 Nachbarn*innen im Team der "Nachbarschaft Wilhelmshöhe" dabei. Vielleicht schaffen wir es in diesem Jahr, noch mehr Nachbarn*innen zu motivieren, auch teilzunehmen. In und um Vreden gibt es so viele schöne Radwege und Ziele, die angesteuert werden können. Das Foto zeigt eine alte, denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke in Stadtlohn. Nach Abschluss der Planung für die Nordbahn erteilte Kaiser Wilhelm II. in seiner Eigenschaft als preußischer König der WLE am 11.12.1899 die Konzession für die Errichtung der Berkelbrücke. Es handelt sich um ein Brückenbauwerk aus Backsteinen mit 3 Segmentbögen und Sparbögen. Die Brücke wurde 1902 fertigestellt.
plus d'informations